@import((rwml-menu))
Unser neuer Service für Sie! Entgraten durch Gleitschleifen

Lohnfertigung & Bearbeitung

Das Gleitschleifen (auch als trowalisieren bekannt) ist ein trennendes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von vorrangig metallischen Werkstücken. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden zusammen mit Schleifkörpern (sogenannten Chips) und meist einem Zusatzmittel in wässriger Lösung (Compound) als Schüttgut in einen Behälter gegeben. Durch eine oszillierende oder rotierende Bewegung des Arbeitsbehälters entsteht eine Relativbewegung zwischen Werkstück und Schleifkörper, die einen Materialabtrag am Werkstück, insbesondere an dessen Kanten, hervorruft. Das Oberflächenbild der Werkstücke, die Rauhigkeit, der Materialabtrag und die Entgratleistung lassen sich durch die eingesetzten Maschinen und Werkzeuge (Schleifkörper und Compound) nahezu beliebig variieren.

Durch Gleitschleifen können folgende Bearbeitungsziele erreicht werden: entgraten, kantenverrunden, glänzen, glätten, polieren (auch als Hochglanzverdichten bezeichnet) entzundern, reinigen, mattieren, schleifen, entfetten, entölen.
Siehe dazu auch unser Informations-PDF mit Vorher-Nachher Bild!
Stacks Image 62484

Mehr Information


Ausspindeln einer Zellradschleuse für die Lebensmittelindustrie

Die Zellradschleuse dient zum Dosieren von pulverförmigen oder körnigen Materialien wie Mehl usw. Konstruktion nach Kundenwunsch in vergrößerter Ausführung, Material 1.4571 (V4A)

Antriebs- und Umlenkräderfertigung aus Aluminium

Besonderheit: Mittig geteilt zur einfachen Demontage und Montage in einem Riemenförderer.
Vorteil: Es muss bei Austausch nicht der gesamte Antriebsstrang zerlegt werden (Räder können einzeln ausgetauscht werden), dadurch kürzere Reparaturzeiten!
Our new service for you! Deburring by gliding drag

Wage manufacturing & treatment

The gilding drag (also as trowalisieren famously) is a distinguishing procedure for the surface treatment of first-class metallic work pieces. The work pieces to be worked on are given together with Schleifkörpern (so-called chips) and mostly to an additive in watery solution as a bulk freight in a container. A relative movement originates from an oscillatory or rotary movement of the working container between work piece and Schleifkörper which causes a Materialabtrag in the work piece, in particular in his edges. The surface picture of the work pieces can be varied by the used machines and tools nearly arbitrarily.
See in addition also our Information-PDF with before after picture!
Stacks Image 62845

More information


"Ausspindeln" of a cell wheel sluice for the food industry

The cell wheel sluice serves for the dosing of körnigen materials in powder form like flour etc. construction by customer wish in enlarged implementation, material 1.4571 (V4A)

Of impulse and Divert round wheels manufacturing of aluminium

Specific feature: Concentric partly to the easy dismantling and assembly in a strap sponsor.
Advantage: The whole impulse rope must be disassembled by exchange not (wheels can be exchanged individually), thereby shorter repair times!